Direkt zum Hauptinhalt

Biografie

Mit ihrem Pflichtbewusstsein und ihrem karitativen Einsatz hat sie die Zeitgeschichte Luxemburgs nachhaltig geprägt.

Prinzessin Joséphine-Charlotte von Belgien wurde am 11. Oktober 1927 im Schloss Stuyvenberg in Brüssel als älteste Tochter von König Leopold III. und Königin Astrid von Schweden geboren. Ihre Kindheit war geprägt vom frühen Tod ihrer Mutter, die 1935 bei einem Autounfall ums Leben kam, sowie von den dramatischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs. Mit ihrer Familie wurde sie von den Nazis nach Deutschland und Österreich deportiert und verbrachte ihre Jugend in der Ungewissheit des Exils.

Verheiratet mit

Kinder

S.K.H. Großherzog Henri

I.K.H. Prinz Guillaume von Luxemburg

I.K.H. Prinzessin Margaretha von Luxemburg

S.K.H. Prinz Jean von Luxemburg

I.K.H. Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg

© SIP

Jugend und Ausbildung

I.K.H. Großherzogin Joséphine-Charlotte

I.K.H. Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Nach dem Krieg setzte die Prinzessin ihre Ausbildung in Genf fort, wo sie sich besonders für Sozialwissenschaften und Sprachen interessierte. Der humanistische Charakter ihrer Ausbildung verstärkte ihr Interesse an sozialen Belangen und Bildungsfragen, Bereiche, in denen sie sich später aktiv engagieren sollte. Ihre Jugend war von großer Unsicherheit geprägt, insbesondere im Zusammenhang mit der „Königsfrage“, die die belgische Monarchie nach dem Zweiten Weltkrieg erschütterte. Nach der Bestätigung der Monarchie in Belgien stärkten diese Erfahrungen jedoch ihr Pflichtbewusstsein und prägten ihre Haltung als Großherzogin, die für Stabilität sorgte.

Source : Collection photographique de la Maison grand-ducale

Hochzeit mit Prinz Jean

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Hochzeitsfoto von Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Am 9. April 1953 heiratete sie den Erbgroßherzog Jean von Luxemburg, den sie während eines Aufenthalts bei ihrer Patin, Großherzogin Charlotte, kennengelernt hatte. Ihre Hochzeit in der Kathedrale von Luxemburg war sowohl ein dynastisches Ereignis als auch ein Symbol für die Annäherung zwischen zwei europäischen Monarchien. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor: Marie-Astrid (1954), Henri (1955), Jean (1957), Margaretha (1957) und Guillaume (1963).

© Collection photographique de la Maison grand-ducale / Edouard Kutter

Ein verstärktes Engagement zugunsten von Großherzog Jean

Nach der Thronbesteigung von Großherzog Jean im Jahr 1964 engagierte sich Großherzogin Joséphine-Charlotte mit großem Einsatz für soziale, kulturelle und karitative Projekte.

Das großherzogliche Paar bei einem offiziellen Besuch in Großbritannien 1972

Das großherzogliche Paar bei einem offiziellen Besuch in Großbritannien 1972

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Besonderes Augenmerk legte sie auf die Bereiche Kleinkindalter, Gesundheit, Bildung und lokales Handwerk. Sie besuchte regelmäßig Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Altenheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung - oft fernab von Kameras und offiziellen Protokollen.

Die Großherzogin spielte zudem eine wichtige diplomatische Rolle bei der Vertretung Luxemburgs im Ausland. An der Seite ihres Mannes nahm sie an zahlreichen Staatsbesuchen teil, darunter in Brasilien, im Vatikan, im Vereinigten Königreich, in China, in Japan und in den Vereinigten Staaten. Das Paar war bekannt für seine Würde, Zurückhaltung und die moderne Darstellung einer Monarchie im Dienst des Landes.

Staatsbesuch im Königreich der Niederlande, 1967

Staatsbesuch im Königreich der Niederlande, 1967

Source : Collection photographique de la Maison grand-ducale

Ein Leben zwischen Kultur, Familie und Pflicht

Als große Kunstliebhaberin unterstützte Großherzogin Joséphine-Charlotte aktiv die luxemburgische Kulturszene, förderte junge Künstler und leitete verschiedene Kulturkomitees.

Großherzogin Joséphine-Charlotte

I.K.H. Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Sie war eine begeisterte Floristikliebhaberin und organisierte jährlich Ausstellungen im Schloss Berg, in denen sie Natur, Ästhetik und Kulturerbe miteinander verband. Zu ihren Ehren erhielt die 2005 eingeweihte Philharmonie den offiziellen Namen „Salle de Concerts Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte“ (Großherzogin Joséphine-Charlotte-Konzertsaal).

Source : Collection photographique de la Maison grand-ducale

Innerhalb ihrer Familie legte sie großen Wert darauf, ihren Kindern die Werte von Verantwortung und öffentlichem Dienst zu vermitteln, ganz im Sinne des Nassauischen Mottos „Je maintiendrai“ (Ich werde bestehen bleiben). So engagierte sich Prinzessin Marie-Astrid, die Krankenschwester wurde, in humanitären Missionen, unter anderem 1975 in ruandischen Krankenhäusern.

In den 1980er und 1990er Jahren setzte die Großherzogin ihr Engagement trotz zunehmender gesundheitlicher Probleme fort. Sie nahm an großen nationalen und internationalen Gedenkfeiern teil, darunter auch am Besuch von Papst Johannes Paul II. in Luxemburg.

© Osservatore Romano / Arturio Mari

Das bleibende Erbe von Joséphine-Charlotte

Le Grand-Duc Jean et la Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte im Garten

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

© Collection photographique de la Maison grand-ducale

Im Jahr 2000, nach der Abdankung von Großherzog Jean zugunsten ihres Sohnes Henri, zog sich Großherzogin Joséphine-Charlotte gemeinsam mit ihm in das Schloss Fischbach zurück. Dort führte sie ein zurückgezogenes Leben, das sie ihren künstlerischen Leidenschaften und ihrer Familie widmete. Sie starb am 10. Januar 2005 im Alter von 77 Jahren. Ihr Tod löste im ganzen Land große Bestürzung aus.

© SIP / Luc Deflorenne

Großherzogin Joséphine-Charlotte wurde neben ihrem Ehemann in der großherzoglichen Krypta der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg beigesetzt. Sie bleibt in Erinnerung als elegante, gebildete Frau, die sich intensiv für das Gemeinwohl engagierte. Mit ihrem Pflichtbewusstsein und ihrem karitativen Einsatz hat sie die Zeitgeschichte Luxemburgs nachhaltig geprägt.

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Fotos von Großherzogin Joséphine-Charlotte

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Verlobungsfoto von Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Hochzeit von Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Hochzeitsfoto von Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Großherzogin Charlotte, Prinz Félix, Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

Großherzogin Charlotte, Prinz Félix, Prinz Jean und Prinzessin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Die großherzogliche Familie

Die großherzogliche Familie an Weihnachten auf Schloss Berg

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

La Famille grand-ducale

1962: Die großherzogliche Familie auf Schloss Berg

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Die großherzogliche Familie

Die großherzogliche Familie auf Schloss Berg

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Großherzogin Joséphine-Charlotte

Großherzogin Joséphine-Charlotte bei einer Reise in Asien

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Familienfoto auf Schloss Fischbach

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte mit ihren Enkelkindern

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Die großherzogliche Familie in den Gärten von Schloss Berg

1989: Die großherzogliche Familie in den Gärten von Schloss Berg

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

Großherzog Jean und Großherzogin Joséphine-Charlotte

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg