Direkt zum Hauptinhalt

Hoflieferanten

La Salle à manger

Eine Auswahl an Spitzenleistungen

Die Anerkennung als "Hoflieferant" bezeugt das Vertrauen, das der Großherzog den luxemburgischen Unternehmen entgegenbringt, die sich durch die Qualität ihrer Dienstleistungen auszeichnen.

Auf dieser Seite finden Sie die offizielle Liste der Hoflieferanten, die Ursprünge der Anerkennung sowie Informationen darüber, wie Sie einen Antrag auf Anerkennung stellen können, wie sie verliehen wird und wie sie genutzt werden kann.

Atelier de reliure Danielle Willems S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2022

BOMA-Luxembourg S.A.

Fournisseur officiel depuis  2024

Boucherie-Salaisons Marco Meyer, S.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2020

Brainplug S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2022

Brasserie Nationale S.A

Fournisseur officiel depuis  2019

Brasserie Simon s.e.c .s.

Fournisseur officiel depuis  1955

Caterman S.A. (De Schnékert Traiteur)

Fournisseur officiel depuis  2001

Caves Bernard-Massard S.A

Fournisseur officiel depuis  1931

Confiserie Namur

Fournisseur officiel depuis  1904

Cottyn-Kieffer s.à.r.l

Fournisseur officiel depuis  2013

de Buedemleër S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

Domaine Alice Hartmann S.A.

Fournisseur officiel depuis  2011

Domaine Claude Bentz s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2001

Domaines Viticole Aly Duhr

Fournisseur officiel depuis  2013

Ed Meyers et C.i.e. S.à r.l. (meyPro)

Fournisseur officiel depuis  2022

Effets d'Optique S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2022

EHTL (École d'Hôtellerie et de Tourisme du Luxembourg)

Fournisseur officiel depuis  2023

ELCO S.A.

Fournisseur officiel depuis  2024

Épicerie Thym & Citron

Fournisseur officiel depuis  2021

Eric et Laurent Luxembourg

Fournisseur officiel depuis  2019

Ernster S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Eva Ferranti

Fournisseur officiel depuis  2023

Explose S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2024

Fleurs Kill

Fournisseur officiel depuis  1985

Goedert Serge S.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2020

Grün Signalisation S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2024

Horlogerie-Bijouterie Jacques Molitor

Fournisseur officiel depuis  1967

Institut de Beauté Annette Weber-Krier

Fournisseur officiel depuis  2001

Institut Grain de Beauté by Anne et Nathalie S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

IRECO Trading and Production S.A.

Fournisseur officiel depuis  2024

Isogreen s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2011

Josy Juckem-Jucalux s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2002

Kaempff-Kohler s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2015

Käerzefabrick Peters s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2019

Kuhn Construction S.A.

Fournisseur officiel depuis  1983

La Luxembourgeoise du Chocolat S.à r.l. (Genaveh)

Fournisseur officiel depuis  2022

La Madeleine S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

La Provençale s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  1970

Lanners Confection S.à. r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Leonard Sœurs s.à.r.l

Fournisseur officiel depuis  1953

Les Domaines de Vinsmoselle

Fournisseur officiel depuis  2002

Losch Luxembourg S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Luxaviation Management Company S.A.

Fournisseur officiel depuis  2020

Luxcro et Cie s.e.c.s « Schroeder Joailliers »

Fournisseur officiel depuis  1914

Luxlait, association agricole

Fournisseur officiel depuis  2002

Maâ-Oui

Fournisseur officiel depuis  2020

Marcel Grosbusch & Fils s.à r.l (Grosbusch s.à r.l)

Fournisseur officiel depuis  2015

Maroquinerie du Passage

Fournisseur officiel depuis  2001

Maroquinerie Keller s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2001

Menuiserie Dohm S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Meubles Kandel S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2024

Moutarderie de Luxembourg

Fournisseur officiel depuis  2023

Muller & Wegener S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Multi Clean-Services (Prestige) s.à.r.l

Fournisseur officiel depuis  2004

Oberweis S.A.

Fournisseur officiel depuis  1999

Optilor s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2011

Paris 8 S.A.

Fournisseur officiel depuis  2014

Peinture Regenwetter

Fournisseur officiel depuis  1983

Post Group

Fournisseur officiel depuis  2001

Privilege Service S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

Reka Print

Fournisseur officiel depuis  2023

RHS S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

SA Museal Editions

Fournisseur officiel depuis  2013

SecuriTec S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2025

Société Luxembourgeoise de Peinture et Fils S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Soclair Equipements S.A.

Fournisseur officiel depuis  1932

Sophie Margue Photography

Fournisseur officiel depuis  2023

Sources Rosport S.A.

Fournisseur officiel depuis  2001

Steffen Traiteur S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2021

Stoll Safety s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2020

Stoll, Maître-Matelassier s.à.r.l

Fournisseur officiel depuis  1988

Tapis Hertz s.à.r.l et Cie s.e.c.s

Fournisseur officiel depuis  2001

THELUX S.à r.l.

Fournisseur officiel depuis  2024

Valerius Chocolatier S.à r.l.

Villeroy & Boch s.à.r.l

Fournisseur officiel depuis  1981

Voyages Emile Weber s.à.r.l.

Fournisseur officiel depuis  2012

Über die Anerkennung als Hoflieferant

Der Titel "Hoflieferant" soll Unternehmen auszeichnen, die dem großherzoglichen Hof eine hervorragende Dienstleistung bieten.

Die Anerkennung "Hoflieferant des großherzoglichen Hofes" wird auf Antrag nur an Unternehmen oder Betriebe vergeben, die den großherzoglichen Hof über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren regelmäßig und in einer gewissen Größenordnung mit Waren beliefert haben.

Bei der Prüfung des Antrags bewertet der großherzogliche Hof neben der Qualität der Lieferungen und Dienstleistungen unter anderem auch die Reputation und ganz allgemein die Politik des Unternehmens zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.

Die Anträge auf Verleihung der Anerkennung werden von einer Bewertungskommission geprüft. Dieses Gremium bewertet regelmäßig die Leistungen der Hoflieferanten, und prüft Anträge auf Verlängerung. Die Anerkennung und die daraus abgeleiteten Rechte sind strikt ad personam und können nicht auf eine dritte Firma oder Person übertragen werden.

Geschichte

Das Herzogtum Luxemburg wurde als unabhängiger Staat gegründet und auf dem Wiener Kongress 1815 in den Rang eines Großherzogtums erhoben. Es wurde dann an Wilhelm von Oranien-Nassau, König der Niederlande, vergeben, der auch den Titel des Großherzogs von Luxemburg trug.

1840 wurde sein Sohn Wilhelm II., bis zu seinem Tod im Jahr 1849, Großherzog. Ihm verdanken wir unsere erste Verfassung und eine Handelskammer.

1850 wurde Prinz Hendrik der Niederlande, Bruder von Wilhelm III., zum Prinz-Lieutenant-Représentant des Großherzogtums Luxemburg. Er zeigte ein echtes Interesse am Wohlergehen seiner Bevölkerung und wünschte sich deren wirtschaftliche Aufschwung. Da er mehrmals im Jahr im Schloss Walferdingen in Luxemburg residierte, stand er in regelmäßigem Kontakt mit den Lieferanten im Großherzogtum. Als Großherzog Adolph 1890 den Thron bestieg, ernannte er einige der bereits von Prinz Hendrik eingesetzten Lieferanten zu offiziellen Lieferanten des Hofes. Eine Anerkennung wurde dann vom großherzoglichen Hof erteilt, woraus die Hoflieferanten entstanden, wie sie heute noch bestehen.

Archiv - Hoflieferant

© Sammlung Cour grand-ducale

Zu den ältesten genannten Lieferanten gehören ab 1891 der Porträtmaler Charles Bernhoeft und die Limpertsberger Rosengärtnerei Souppert und Notting. Im Jahr 1895 wurde auch die Keramikmalerei Zens frères aus Echternach zum Hoflieferanten ernannt.

Über die Hoflieferanten unterstützt der großherzogliche Hof die Tradition und das einzigartige Know-how der luxemburgischen Unternehmen, welche er durch die Verleihung des Titels "Hoflieferant" belohnt – einer Garantie für Spitzenleistung und Qualität. Seit der Einführung der Anerkennung haben mehr als fünfhundert Unternehmen diese Auszeichnung erhalten, was den Wohlstand und den wirtschaftlichen Erfolg eines ganzen Landes widerspiegelt.

Wie wird man Hoflieferant?

  • Die Anerkennung "Hoflieferant" wird an Unternehmen oder Betriebe verliehen, die über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren regelmäßige Leistungen oder Lieferungen von herausragender Qualität für den großherzoglichen Hof erbracht haben.

  • Die Liste der Lieferanten des großherzoglichen Hofes wird jährlich anlässlich des Nationalfeiertages am 23. Juni aktualisiert.

  • Das Verfahren zur Erlangung des Titels wird Ihnen mitgeteilt, wenn Sie Ihre Anerkennung erhalten.

  • Sie können sich an die Hoflieferantenabteilung wenden, die Ihnen alle benötigten Unterlagen zur Verfügung stellt.

  • Ihr Unternehmen darf mit ihrem Status als "Hoflieferant" werben, wenn der entsprechende visuelle Leitfaden beachtet wird.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.