
S.K.H. Prinz Louis
Geboren am 03 August 1986
in der Maternité Grande-Duchesse Charlotte in Luxemburg
Biografie
Seine Königliche Hoheit Prinz Louis Xavier Marie Guillaume, Prinz von Luxemburg, Prinz von Nassau und Bourbon-Parma, ist der dritte Sohn Ihrer Königlichen Hoheiten Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg.
Sohn / Tochter von
Geschwister

© Fotosammlung / Maison grand-ducale de Luxembourg
Aus erster Ehe mit Tessy Antony hat er zwei Söhne: Prinz Gabriel Michael Louis Ronny, geboren am 12. März 2006 in Genf und Prinz Noah Etienne Guillaume Gabriel Matthias Xavier, geboren am 21. September 2007 in Luxemburg.

Prinz Louis und seine Söhne, Prinz Gabriel und Prinz Noah
© Cour grand-ducale / Hana Noguchi
Ausbildung und beruflicher Werdegang
Nach seiner Grundschulzeit in Lorentzweiler begann Prinz Louis seine Sekundarschulbildung an der American School of Luxembourg. Anschließend besuchte er das Collège Alpin Beau Soleil in der Schweiz, wo er im Juni 2005 sein Abitur ablegte.
Prinz Louis spricht fließend Luxemburgisch, Französisch, Englisch und Deutsch und verfügt zudem über gute Kenntnisse in Spanisch.
Bereits während seiner Schulzeit in der Schweiz zeigte Prinz Louis ein besonderes Interesse an sozialer und humanitärer Arbeit. In Mumbai, Indien, engagierte er sich in Projekten einer NGO, die in Zusammenarbeit mit seiner Schule tätig war. Während der Schulferien unterrichtete er dort Kinder aus Armutsvierteln sowie obdachlose Kinder in Englisch, Mathematik und Sport.

© Cour grand-ducale / Hana Noguchi
Prinz Louis entschied sich, sein Engagement im humanitären Bereich fortzusetzen. 2006 arbeitete er ein Jahr lang für das Rote Kreuz in Genf, wo er in verschiedenen Bereichen, darunter Logistik und Veranstaltungsorganisation, tätig war. Zudem beteiligte er sich an der Betreuung von Kindergruppen und an der Begleitung älterer Menschen.
2007 war Prinz Louis in der Administration des Biens de S.A.R. le Grand-Duc im Bereich der Forstwirtschaft tätig. 2008 belegte er Kurse am Dolibois European Center der Miami University in Luxemburg.
Anschließend verbrachte er zwei Jahre in den Vereinigten Staaten, um eine Ausbildung in Aeronautik zu absolvieren, und erwarb 2011 die Privatpilotenlizenz. Sein nächster Auslandsaufenthalt führte ihn nach Großbritannien, wo er seine Studien fortsetzte.

Prinz Louis an Bord eines zweisitzigen Hochleistungsseglers vom Typ ARCUS
© Cour grand-ducale / Charles Caratini
2014 erhielt Prinz Louis den Bachelor-Abschluss in Kommunikationswissenschaften an der Richmond American International University in London. Im Jahr 2015 absolvierte er eine Ausbildung bei der European Landowners Organization, einer Institution, die sich für die Förderung nachhaltiger und prosperierender ländlicher Regionen sowie für die Sensibilisierung für Umwelt- und Agrarthemen in Europa einsetzt.
Prinz Louis schloss sein Studium an der Birkbeck University in London mit einem Master in Psychosocial Studies ab. Dank seiner persönlichen Erfahrungen und der Ausbildung bei Béatrice Sauvageot, einer anerkannten Expertin auf dem Gebiet der Legasthenie, verfügt Prinz Louis über ein tiefes Verständnis für diese Problematik. Beim internationalen Forum zu Lernstörungen, das 2016 von der Fondation du Grand-Duc et de la Grande-Duchesse organisiert wurde, sprach Prinz Louis öffentlich über seine eigene Legasthenie.

Prinz Louis spricht über seine Legasthenie auf dem 1. internationalen Forum in Luxemburg über Lernstörungen
© Luxpress
Er ist zudem diplomierter Mediator des Institut catholique de Paris und besitzt das internationale Zertifikat des Center for Effective Dispute Resolution (CEDR). Von 2017 bis 2019 war Prinz Louis als Berater bei Laurent Meeschaert Conseil in Paris tätig, bevor er sich selbstständig machte. Er unterstützt Legastheniker dabei, ihre persönliche Situation besser zu verstehen, und gibt Ratschläge, wie sie ihre Legasthenie am Arbeitsplatz erfolgreich bewältigen können.
Parallel dazu gründete er im Sommer 2020 gemeinsam mit drei Partnern in Paris das Mediationsunternehmen SIBE Mediation, das die Expertise von Mediatoren mit der von psychosozialen und juristischen Fachleuten verbindet.
Offizielle Aktivitäten
Soweit es sein Terminkalender zulässt, kehrt Prinz Louis nach Luxemburg zurück und nimmt an den Aktivitäten der großherzoglichen Familie teil, wie dem Nationalfeiertag oder dem Abschluss der Oktave. Darüber hinaus nimmt er an bedeutenden Familienereignissen teil, darunter Messen der großherzoglichen Familie oder die Feierlichkeiten anlässlich des 100. Jahrestages der Thronbesteigung von I.K.H. Großherzogin Charlotte im Jahr 2019.

Familientreffen auf Schloss Berg anlässlich des 100. Jahrestages der Thronbesteigung von Großherzogin Charlotte
© Cour grand-ducale / Sophie Margue
Um wichtige Werte wie Fairness, Gleichheit, Ausdauer und Respekt zu fördern, die auch im Sport eine zentrale Rolle spielen, übernahm Prinz Louis die Schirmherrschaften des Luxemburger Tischtennisverbands (seit 2004), des Kampfsportverbands (seit 2010) sowie des Luxemburger Luftfahrtverbands (seit 2011).
In diesem Rahmen nimmt er regelmäßig an Sportveranstaltungen teil, darunter die Tischtennis-Europameisterschaft 2017, das Kagami Biraki (Judo, 2019), die Coupe Prince Louis (Karate, 2014 und 2016) sowie das Fechtturnier des Europäischen Kadettenkreises 2019.
Prinz Louis ist seit 2004 Träger des Ordens des Goldenen Löwen des Hauses Nassau.

Prinz Louis überreicht Medaillen an die Sieger des Fechtturniers des europäischen Kadettenkreises in 2019
© Cour grand-ducale / Kary Barthelmey
Interessen und Freizeit
Prinz Louis interessiert sich für eine Vielzahl von Sportarten, von denen er viele selbst aktiv ausübt. Seine Leidenschaft gilt insbesondere alpinen Sportarten wie Ski, Snowboard und Klettern, aber auch Tischtennis, Kampfsport, Fechten, Reiten, Tauchen sowie der Jagd. Zudem ist der Prinz ein begeisterter Pilot.

© Sportograf
Prinz Louis legt großen Wert auf die Erziehung seiner Kinder. Dabei vermittelt er insbesondere familiäre und soziale Werte, wie Selbstachtung, Respekt gegenüber anderen und die Bedeutung der Natur für ein gesundes Wohlbefinden.
Besondere Momente genießt Prinz Louis, wenn er seinen Söhnen beispielsweise das Skifahren und andere Sportarten beibringt oder gemeinsam Strategiespiele spielt.

Prinz Louis und seine Söhne, Prinz Gabriel und Prinz Noah
© Cour grand-ducale / Lola Velasco