21.09.2013
Prinzenhochzeit: religiöse Zeremonie in Saint-Maximin-la-Sainte-Baume

Am 21. September 2013 nahm Prinz Félix von Luxemburg Frau Claire Lademacher während einer religiösen Zeremonie in der Basilika Sainte Marie-Madeleine de Saint-Maximin-la-Sainte-Baume zu seiner Frau. Anwesend waren die Mitglieder der jeweiligen Familien, Freunde sowie die allgemeine Öffentlichkeit, die, soweit Plätze verfügbar waren, eingeladen war, an der Zeremonie teilzunehmen.
Die Braut trug ein langärmeliges Haute-Couture-Kleid von Elie Saab aus Chantilly-Seide, bestickt mit Pflanzenmotiven aus cremefarbenen und silbernen Seidenfäden, verziert mit transparenten Kristallen und perlmuttfarbenen Pailletten, dazu einen Schleier aus elfenbeinfarbenem Seidentüll, verziert mit neobarocken Pflanzenmotiven, die die Motive des Kleides aufgriffen, sowie eine Schleppe aus elfenbeinfarbener Chantilly-Spitze.
Die Hochzeitsmesse wurde von S.E. Mgr Jean-Claude Hollerich S.J., Erzbischof von Luxemburg, geleitet. Ein Chor und ein Orchester, das Knabenchor "Pueri cantores" und das Kammerorchester des Konservatoriums der Stadt Luxemburg, unter der Leitung von Pierre Nimax jr., begleitet von einem Organisten, sorgten für die musikalische Umrahmung der religiösen Zeremonie. An der Orgel der Basilika befand sich der Titularorganist der Kathedrale Unserer Lieben Frau von Luxemburg, Herr Paul Breisch.
Die Trauringe aus Gelbgold aus fairem Handel, eine bewusste Entscheidung des jungen Paares, bezeugen ihre besondere Aufmerksamkeit für Umweltfragen in Verbindung mit der Einhaltung der Regeln des ethischen Handels. Die Braut trug das Diadem mit Weinblättern, das ihr von der Großherzogin geliehen wurde und das die vier Prinzessinnen, Töchter der verstorbenen Großherzogin Charlotte, an ihren Hochzeitstagen trugen. Im Anschluss an die Feierlichkeiten fand ein Empfang im Kloster Saint-Maximin-la-Sainte-Baume statt, an dem die jeweiligen Familien und Freunde des jungen Paares teilnahmen.